Ein wirklich sehr imposantes Projekt konnte unser Partner aus Kasachstan für sich gewinnen: Auf über 5.000 Krinner Schraubfundamenten entstand in Kumtor, Kirgistan, eine temporäre Stadt samt kompletter Infrastruktur für die Arbeiter einer Goldmine.
>Mehr
Im holländischen Beerze setzte unser Partner, Pijnenburg Import BV, ein solides Fundament für ein komplettes Feriendorf, bestehend aus insgesamt 20 Ferienwohnungen.
>Mehr
Bereits vor einiger Zeit, gelang es unserem Partner aus Rumänien, der Firma SC Ring Prod, ein Bauvorhaben der rumänischen Regierung zu gewinnen. Entlang der Autobahn zwischen Bukarest und Brasov, auf einer Länge von knapp 3,5 km, realisierte unser Partner Lärmschutzwände.
>Mehr
Außergewöhnliche Lösungen für außergewöhnliche Projekte. In Gits, Belgien, montierte Krinner Partner, WMH n.v., einen so genannten „Pop-up car store“ auf Schraubfundamente.
>Mehr
Gleich zwei zur Jahreszeit passende Projekte wurden kürzlich in Polen realisiert. Unser polnischer Partner, die Firma PLANTATEKST, vertreten durch Familie Michta, montierte in Warschau stimmungsvolle Beleuchtung auf Krinner Schraubfundamente.
>Mehr
Gleich zwei Sonnensegelprojekte konnte unser Partner aus Belgien, die Firma WMH n.v. für sich gewinnen. So wurden auf insgesamt knapp 20 Krinner Schraubfundanenten an einer Schule sowie auf einem Firmengelände zwei neue Beschattungsanlagen errichtet.
>Mehr
Der langjährige Vertragspartner „BIPA UAB“ aus Kaunas, dessen Hauptgeschäftsfeld Verkehrssicherheitslösungen sind, installierte in Taurage / Litauen eine 117m lange Rampe für Rollstuhlfahrer.
>Mehr
Intelligente Blume plus innovatives Schraubfundament – zwei Erfindungen, die perfekt fusionieren. Das erkannte auch unser holländischer Partner und montierte im niederländischen Tiel eine "Smartflower" auf Krinner Schraubfundamente.
>Mehr
Tokyo: Krinner Partner „KJC Co. Ltd.“ baut erfolgreich Solarkraftwerke in Japan. Seit April 2011 ist die japanische Firma unter der Leitung von Herrn Daesung Moon Vertragspartner der Krinner Schraubfundamente GmbH und fokussiert sich auf den Bau von Freiflächen Solaranlagen.
>Mehr
Das Matterhorn bot eine beeindruckende Kulisse für den Einsatz der patentierten Krinner Schraubfundamente. Auf knapp 3.000 Metern Höhe wurden Schraubfundamente für das temporäre Basislager am Matterhorn eingedreht: schnell, präzise und 100% umweltfreundlich.
>Mehr
Vom 07. bis 23. Februar 2014 werden die XXII. Olympischen Winterspiele in Sotschi durchgeführt. Während dieser Zeit wird das in Holzbauweise ausgeführte "Swiss Mobile House" seine Funktion als öffentliches Gästehau der Schweiz erfüllen.
>Mehr
In Tucson, Arizona verlieh das Construction Innovation Forum den renommierten Nova Award an die Krinner Schraubfundamente GmbH.
>Mehr
Zwölf LED Solarlampen bringen Licht auf die künftige „Grüne Mitte" in Vilsbiburg. Durch die Fundametierug der Solarlampen mit Krinner Schraubfundamenten konnte die Montage schnell und unkompliziert realisiert werden.
>Mehr
Mit einer weiteren Produktneuheit, der Unterkonstruktion Flex V für freistehende Anlagen im Photovoltaik-Bereich, stellt KRINNER Schraubfundamente seine Innovationskraft erneut unter Beweis.
>Mehr
Kostengünstiger, schneller und präziser. Die neu entwickelte Vermessungs- und Bohr-Lösung der Krinner Schraubfundamente GmbH funktioniert vollautomatisch ohne Bediener. Das Fahrzeug arbeitet entlang der vorgegeben GPS-Daten wobei die Fortschritte in Echtzeit online verfolgt werden können.
> Mehr
Das MoMA (Museum of Modern Art) mit Sitz in New York, veranstaltet seit dem Jahr 2000 einen Wettbewerb, welcher jungen Architekten die Möglichkeit gibt, auf seinem Ausstellungsgelände temporäre Bauwerke zu errichten.
> Mehr